Wie findet man das Wissen, das man im Unternehmen hat?

3

Apr

2014

Eine Frage, die auch bei den Petersberger Strategietagen am 28. und 29. März 2014 aufgeworfen wurde, und das gleich unter mehreren Aspekten: 1. Was genau hält man für notwendiges Wissen? Wenn Bauunternehmen sich hauptsächlich in der langjährigen Ingenieurtradition verhaftet sehen, welchen Stellenwert messen sie dann z. B. betriebswirtschaftlichen Wissen zu? 2. Wenn Bauunternehmen in der […]

ebodenmueller 09:40

Eine Frage, die auch bei den Petersberger Strategietagen am 28. und 29. März 2014 aufgeworfen wurde, und das gleich unter mehreren Aspekten:

1. Was genau hält man für notwendiges Wissen? Wenn Bauunternehmen sich hauptsächlich in der langjährigen Ingenieurtradition verhaftet sehen, welchen Stellenwert messen sie dann z. B. betriebswirtschaftlichen Wissen zu?

2. Wenn Bauunternehmen in der Vergangenheit ihren ingenieurtechnischen „Brainpool“ – die Arbeitsvorbereitung, die technischen Abteilungen – aus Kostengründen abgeschafft haben, woraus schöpfen sie dann ihre Kernkompetenz, ihr USP (unique selling point, Alleinstellungsmerkmal)?

3. Weiß man, wie der eigene Zielmarkt aussieht bzw. wie sich die absehbaren Umfeld-Veränderungen (Demografischer Wandel, „Vergreisung“ der Infrastruktur, Digitalisierung) für die eigenen Marktfelder auswirken und wer im Unternehmen darüber schon belastbares (Erfahrungs-)Wissen hat?

4. Wenn man nahezu 3000 Ideen für eine Innovation braucht, wieviel Wertschätzung bringe ich dann den Ideen meiner Mitarbeiter entgegen bzw. wo und wie sammle ich die Ideen?

5. Wie motiviere ich gut ausgebildete Nachwuchs-Führungskräfte, wenn deren Vorgesetzte eher in Hierarchien und Disziplinarien denken, statt in Ideenförderung und in Querdenkertum?

6. Letztendlich: Wie ideenfördernd sind die Entscheidungsprozesse im Unternehmen angelegt? Wie gewährleiste ich als Unternehmensleiter, dass Ideen auch mir zur Kenntnis kommen und nicht durch Machtpolitik in den unteren Managementreihen versacken?

Alle diese Fragen bieten gute Ausgangspunkte für Strategieprozesse in Unternehmen und werden sicher auch bei den zukünftigen Petersberger Strategietagen weitergeführt.

Einen ausführlicheren Überblick über die zahlreichen Anregungen der Petersberger Strategietagen 2014 wird in Kürze in einem sogenannten White Paper veröffentlicht werden.

Sie wollen beim nächsten Mal auch dabeisein? Sprechen Sie uns an: Elvira Bodenmüller, 0211 6703-290, E.Bodenmueller@BWI-Bau.de (fachliche Fragen) und Melanie Schlüter, 0211 6703-276, M.Schlueter@BWI-Bau (organisatorische Fragen).

 

 

 

Zertifizierter Bauleiter m/w – Mit fünf Modulen zum Erfolg

22

Mai

2012

Bau- und Projektleiter bilden eine wichtige Managementebene im Unternehmen, deren Qualifikation gerade auch im Rahmen des Ratingverfahrens eine immer größere Bedeutung unter den sogenannten Softfacts erlangt. Gemeinsam mit der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der Fachhochschule Köln hat das BWI-Bau deshalb einen fünfteiligen Lehrgang entwickelt, der speziell den Bauleitern und Bauleiterinnen einen höheren Grad an […]

ebodenmueller 09:34

Bau- und Projektleiter bilden eine wichtige Managementebene im Unternehmen, deren Qualifikation gerade auch im Rahmen des Ratingverfahrens eine immer größere Bedeutung unter den sogenannten Softfacts erlangt.

Gemeinsam mit der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der Fachhochschule Köln hat das BWI-Bau deshalb einen fünfteiligen Lehrgang entwickelt, der speziell den Bauleitern und Bauleiterinnen einen höheren Grad an Professionalisierung im Bauprojektmanagement ermöglichen soll.

Mit dieser – auch von der Architekten- bzw. Ingenieurkammer anerkannten – Schulungsmaßnahme werden alle in der Bauleitung tätigen Mitarbeiter vom Polier aufwärts für die Übernahme weiterer verantwortungsvoller Führungsaufgaben qualifiziert.

Logos ZBL für BlogDie Vorteile für die Bauunternehmen sind vielfältig: (mehr …)