BIM: Konsequenzen für den Baueinkauf

28

Nov

2017

Am 23. November 2017 fand die 5. Sitzung des offenen Erfahrungsaustausches zum Baueinkauf statt. Wie bei allen BWI-Bau-Erfahrungsaustauschen üblich, bestimmen die Teilnehmer selbst über die Themen, die bei der nächsten Sitzung diskutiert werden sollten. So stand diesmal die Frage im Mittelpunkt, wie denn das Building Information Modeling -BIM- zukünftig die Aufgaben des Einkäufers bzw. die […]

ebodenmueller 17:04

Am 23. November 2017 fand die 5. Sitzung des offenen Erfahrungsaustausches zum Baueinkauf statt. Wie bei allen BWI-Bau-Erfahrungsaustauschen üblich, bestimmen die Teilnehmer selbst über die Themen, die bei der nächsten Sitzung diskutiert werden sollten. So stand diesmal die Frage im Mittelpunkt, wie denn das Building Information Modeling -BIM- zukünftig die Aufgaben des Einkäufers bzw. die Prozesse im Baueinkauf beeinflussen wird.

Da wir zu den gewünschten Themen immer einen kompetenten Ansprechpartner einladen, der in einem kurzen Statement quasi den Bogen über das Thema spannt und diskussionsfördernde Thesen formuliert, hatten wir auch diesmal einen Fachmann zu Gast: Sven Springweiler B.Eng., TGA-Ingenieur, Projektleiter und BIM-Manager bei der Ingenieurgruppe Freiburg GmbH, berichtete aus seiner Sicht über die Methode BIM und seine bisherigen Erfahrungen. Diese resultieren aus mittlerweile 7 Jahren Umgang mit den entsprechenden Programmen, d. h., er hat die Methode von Anfang an selbst trainiert und erforscht, noch bevor sie unter dem Namen BIM populär wurde.

Mit seinem Vortrag hat er es geschafft, das Thema BIM auf gänzlich neue, aber gleichwohl wesentlich praxisorientiertere Art in den Köpfen der Teilnehmer zu verankern, als man es heute z. T. von BIM-Veranstaltungen gewohnt ist: Zunächst hat er sie reduziert auf das, was sie elementar macht, nämlich die zentrische Bereitstellung von Informationen zur gemeinsamen Nutzung zur optimierten Gestaltung des Informationsflusses.

Wenn man dann diejenigen hinzunimmt, die den Informationsfluss bestimmen, so sind hier für den Einkauf hauptsächlich die Hersteller und Lieferanten sowie die Nachunternehmer zu nennen. Der isolierte Projekteinkauf wird zunehmend an Gewicht verlieren, weil die Macht der Hersteller – als Lieferanten von Daten – in diesem System viel größer wird und deshalb über Rahmenverträge und Absatzvolumen entsprechende Größerordnungen aufgebaut werden müssen, um überhaupt Verhandlungsmasse zu haben. Zweitens wird auch der Baueinkauf sich viel stärker strategisch aufstellen müssen, wenn er seine Potenziale auch zukünftig wirksam im Unternehmen wahrnehmen will.

Damit war auch schon das Thema für das 6. Treffen des Erfahrungsaustausches Baueinkauf gefunden, nämlich die Frage, welche Möglichkeiten dem Baueinkauf offenstehen, sich strategisch zu positionieren. Sobald der Termin, voraussichtlich April/Mai 2018 feststeht, wird die Veranstaltung öffentlich ausgeschrieben.

Jeder, der Einkaufsaufgaben in Bauunternehmen wahrnimmt, kann in diesen Kreis einsteigen. Unter der fachkundigen Moderation unseres strategischen Kooperationspartners zum Einkauf, Dr. Philipp Harter, Gründungs-Partner von PrexPartners, Düsseldorf, und von CISA, Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, ab 1. Januar 2018 Geschäftsführer des BWI-Bau, diskutieren Einkäufer, Geschäftsführer, Technische und Kaufmännische Leiter, Projekteinkäufer sowie generell alle Personen, die in Bauunternehmen Einkaufsaufgaben wahrnehmen oder strategisch optimieren sollen/müssen/wollen, zu Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen.

Sie wollen dabei sein? Sprechen Sie uns an: Dipl.-Kfm. Elvira Bodenmüller, Projektleitung Erfa Baueinkauf

Einkauf im Baubetrieb: Neuer Termin am 27. November 2013

29

Aug

2013

Unser Spezialseminar mit Mario Büsch zum Einkauf als Wertbringer im Baubetrieb müssen wir aus organisatorischen Gründen verschieben. Das Seminar findet nun am 27. November 2013 in Düsseldorf statt. Insbesondere alle diejenigen Führungskräfte in Bauunternehmen, die auch strategische Einkaufsentscheidungen treffen müssen und daran interessiert sind, den Einkauf generell innerhalb der unternehmensinternen Wertschöpfungskette neu aufzustellen, sind in […]

ebodenmueller 08:18

Unser Spezialseminar mit Mario Büsch zum Einkauf als Wertbringer im Baubetrieb müssen wir aus organisatorischen Gründen verschieben. Das Seminar findet nun am 27. November 2013 in Düsseldorf statt.

Insbesondere alle diejenigen Führungskräfte in Bauunternehmen, die auch strategische Einkaufsentscheidungen treffen müssen und daran interessiert sind, den Einkauf generell innerhalb der unternehmensinternen Wertschöpfungskette neu aufzustellen, sind in diesem Seminar genau richtig.

Unser Referent überzeugt durch seine in langjähriger eigener Einkaufsverantwortung sowohl in der Linie als auch aus der Beratung heraus. Auch Bauunternehmen haben bereits erfolgreich auf sein Know-how zurückgegriffen.

Lassen auch Sie sich von den Möglichkeiten überzeugen, wie Ihre Einkaufsstrategie optimiert werden kann.

 

Wie optimiere ich den Einkauf?

5

Dez

2012

Im Rahmen des BWI-Bau-Seminars zur Steigerung der Wertschöpfung im Projekteinkauf zeigen wir auf, wie man eine strategisch ausgerichtete Unternehmensplanung auf einen einzelnen Bereich herunterbricht. Eines wird dabei immer wieder deutlich: Bevor gesamtstrategische Überlegungen und Entscheidungen überhaupt greifen können, müssen auch organisatorische Konsequenzen gezogen werden. Hierzu sind jedoch viele Unternehmen erst viel zu spät bereit, nämlich […]

ebodenmueller 10:15

Im Rahmen des BWI-Bau-Seminars zur Steigerung der Wertschöpfung im Projekteinkauf zeigen wir auf, wie man eine strategisch ausgerichtete Unternehmensplanung auf einen einzelnen Bereich herunterbricht.

Eines wird dabei immer wieder deutlich: Bevor gesamtstrategische Überlegungen und Entscheidungen überhaupt greifen können, müssen auch organisatorische Konsequenzen gezogen werden. Hierzu sind jedoch viele Unternehmen erst viel zu spät bereit, nämlich erst dann, wenn ihre Liquidität verbraucht ist und die Insolvenz naht.

Eine Loslösung vom isoliert projektbezogenen und Hinwendung zu einem mehr strategisch orientierten Einkauf in Bauunternehmen gelingt nur mit einer soliden Informationsbasis aus dem Rechnungswesen des Unternehmens, in dem die relevanten Einkaufspositionen z. B. über die letzten drei Jahre summiert werden.

Da diese Aufgabe im normalen Arbeitsalltag vieler mittelständischer Bauunternehmen oftmals schon die Kapazitäten übersteigt, rät unser Referent, Mario Büsch, dies als eine hervorragende Gelegenheit zu nutzen, studentische Praktikanten zu gewinnen und somit auch Kontakte zu knüpfen, die bei der zukünftig zu erwartenden Fachkräftelücke durchaus positive Nebeneffekte entwickeln kann.

(mehr …)

Den Einkauf strategisch aufstellen

3

Mai

2012

Unter dieser Maxime stand das BWI-Bau-Seminar zum „Einkauf als Wertbringer in Bauunternehmen“, dass am 25. April 2012 in Köln stattfand. Der Referent, Mario Büsch von PURCHNET konnte aufgrund seiner umfassenden Kenntnis gerade der Abläufe im bauspezifischen Projekteinkauf die Alltagssituationen der Teilnehmer, die aus Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen und Strukturen kamen, sehr gut aufgreifen. Besonders vorteilhaft für […]

ebodenmueller 08:04

Unter dieser Maxime stand das BWI-Bau-Seminar zum „Einkauf als Wertbringer in Bauunternehmen“, dass am 25. April 2012 in Köln stattfand. Der Referent, Mario Büsch von PURCHNET konnte aufgrund seiner umfassenden Kenntnis gerade der Abläufe im bauspezifischen Projekteinkauf die Alltagssituationen der Teilnehmer, die aus Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen und Strukturen kamen, sehr gut aufgreifen.

Besonders vorteilhaft für den Erfolg der Veranstaltung war es, dass die Teilnehmer hauptsächlich an Informationen zur strategischen Ausrichtung und zur zukunftsorientierten organisatorischen Einbindung interessiert waren. Anhand seines vierstufigen Ausbaumodells für die Funktion „Einkauf in Bauunternehmen“ erläuterte Mario Büsch die jeweiligen Wettbewerbs-Chancen, wobei diese mit zunehmender Stufe größer werden:

Stufe 1 – Einkaufs-Angebotsmanagement

Stufe 2 – Projekteinkauf und Versorgung

Stufe 3 – Entwicklungseinkauf

Stufe 4 – Warengruppeneinkauf und Versorgung

Mit 90 % Weiterempfehlungsrate ist dieses Seminar besonders geeignet für Entscheider in Bauunternehmen, die die Funktion Einkauf auch als Instrument nutzen wollen, um über zukunftsorientierte Konditionenmodelle Wettbewerbsvorteile zu generieren. Darüber hinaus bindet sich diese Veranstaltung nahtlos in die Beratungslinie des BWI-Bau hinsichtlich der Unternehmensplanung ein, da anhand einer einzelnen Funktion im Bauunternehmen die Vorgehensweise und Vorteile sehr diffenrenziert herausgearbeitet werden.

Wenn auch Sie sich über die Potentiale eines ökonomisch ausgerichteten Einkaufs informieren wollen, haben Sie am 14. November 2012 die nächste Gelegenheit. Einen grundsätzlichen Überblick in die Methodik gewährt auch die folgende, allerdings nicht bauspezifische Publikation von Mario Büsch:

32757803n

Strategischer Projekteinkauf: Vom C-Kunden zum A-Kunden

2

Apr

2012

Viele Bauunternehmen generieren einen Großteil ihrer Erträge über technisches und kaufmännisches Projektmanagement und nicht über „klassische“ Bauleistung. Zu einem professionellen Projektmanagement zählt aber auch ein entsprechend organisierter und geführter Einkauf, denn dieser beeinflusst signifikant die Sicherung und den Ausbau der Wettbewerbsposition und ist somit ein wesentlicher Ertragsbringer. Deshalb zielen typische Fragen, die seitens der Bereichs- […]

ebodenmueller 13:41

Mario Büsch

Viele Bauunternehmen generieren einen Großteil ihrer Erträge über technisches und kaufmännisches Projektmanagement und nicht über „klassische“ Bauleistung. Zu einem professionellen Projektmanagement zählt aber auch ein entsprechend organisierter und geführter Einkauf, denn dieser beeinflusst signifikant die Sicherung und den Ausbau der Wettbewerbsposition und ist somit ein wesentlicher Ertragsbringer.

Deshalb zielen typische Fragen, die seitens der Bereichs- und Unternehmensleitungen immer wieder gestellt werden, auch darauf ab, herauszufinden, welchen Beitrag denn der Einkauf tatsächlich erbringt: – Wie transparent ist die Bedarfssituation über alle zur Zeit im Budget berücksichtigten Projekte? – Wie hoch ist die Abhängigkeit von speziellen Nachunternehmern bzw. Lieferanten und wie verbessert man seine Verhandlungsposition im Vergleich zum Einzelprojekt-Einkäufer der Wettbewerber? – Ist der eigene Einkauf gut aufgestellt oder ist dort das Beharrungsvermögen größer als der Innovationsdruck? Nutzen meine Einkäufer alle zur Verfügung stehenden Instrumente oder folgen Nachunternehmer- und Lieferantenauswahl nicht überprüfbaren subjektiven Kriterien? – Mit welchen Kennzahlen steuere ich den Einkauf?

Wenn Sie Interesse daran haben, welche Handlungsoptionen Ihnen ein betriebswirtschaftlich gestalteter Einkaufsprozess zur Beantwortung dieser Fragen geben kann, dann lernen Sie Mario Büsch kennen. Seine langjährige Erfahrung als Einkaufsberater, u. a. auch in mittleren und großen Bauunternehmen, bringt er in ein BWI-Bau-Seminar ein, das am 25. April 2012 in Köln stattfindet. Die ausführliche Programmbeschreibung finden Sie hier: